
© B. Sangerhausen
Sie sind eher klein, aber sie tragen eine große Botschaft in die Welt: Die Königsfiguren von Ralf Knoblauch sagen allen, denen sie begegnen, „du hast deine persönliche Königswürde, die kann dir keiner nehmen“. Auf fünf Kontinenten sind die Könige und Königinnen aus Holz mittlerweile unterwegs. Vom 18. Mai bis zum 15. Juni 2025 machen sie in der St. Blasius Kirche in Hann. Münden Station (Ziegelstraße). „Menschenwürde unantastbar“ lautet der Titel der Ausstellung. Im Gottesdienst am Sonntag, 18. Mai, 10 Uhr, wird diese eröffnet und kann dann täglich von 11 bis 17 Uhr besichtigt werden, Eintritt frei.
Auf die inzwischen weltweite Aktion Ralf Knoblauchs war Kirchenvorstandsvorsitzende Helga Hillebrecht durch einen Fernsehbeitrag aufmerksam geworden. Der Blasiusausschuss nahm den Kontakt zum Künstler auf, und diese Woche konnten Marita und Paul Hoffmann die Skulpturen nach Hann. Münden holen.
Die König:innen werden nicht alle die ganze Zeit in der Kirche stehen, sondern auch ausschwärmen. Mitglieder des Blasiusausschusses besuchen mit den Figuren Einrichtungen in Hann. Münden, um auf das Thema Menschenwürde in den unterschiedlichsten Zusammenhängen aufmerksam zu machen. Diese Besuche werden mit Fotos dokumentiert, die wiederum nach und nach der Ausstellung hinzugefügt werden. Außerdem werden in der Kirche Spiegel mit Kronen aufgestellt. Wenn Besucher:innen in diese Spiegel blicken, sehen sie sich selbst gekrönt.
Die König:innen werden nicht alle die ganze Zeit in der Kirche stehen, sondern auch ausschwärmen. Mitglieder des Blasiusausschusses besuchen mit den Figuren Einrichtungen in Hann. Münden, um auf das Thema Menschenwürde in den unterschiedlichsten Zusammenhängen aufmerksam zu machen. Diese Besuche werden mit Fotos dokumentiert, die wiederum nach und nach der Ausstellung hinzugefügt werden. Außerdem werden in der Kirche Spiegel mit Kronen aufgestellt. Wenn Besucher:innen in diese Spiegel blicken, sehen sie sich selbst gekrönt.
Begleitveranstaltung am 10. Juni
Die Würde am Ende des Lebens wird in St. Blasius mit einer besonderen Veranstaltung aufgegriffen. Das Stationäre Hospiz der AWO Gesundheitsdienste Betreuung gGmbH und der ambulante Hospizdienst Alpha des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Göttingen-Münden laden für den 10. Juni zu Gesprächen und Erfahrungen unter dem Titel „Würde finden, Würde geben“ ein. Ab 11 Uhr können Besucher:innen an verschiedenen Stationen beispielsweise erfahren, wie es sich anfühlt, nicht mehr gut zu sehen, oder wie es ist, wenn einem eine fremde Person den Mund anfeuchtet. Wenn Patienten nicht mehr trinken können, sei dieses Anfeuchten nötig, sagt Nadine Freudenberg, Sozialarbeiterin im Hospiz. „Da kommt man einander sehr nahe.“ Klinikseelsorgerin Heide Michaela Panke lädt am selben Tag ab 13 Uhr zu einer Meditation zum Thema Menschenwürde ein. Gespräche und Austausch bietet der ambulante Hospizdienst Alpha ab 17 Uhr an mit Inke Wegener, Beauftragte für Hospiz- und Palliativarbeit im Kirchenkreis Göttingen-Münden sowie Haupt- und Ehrenamtlichen von Alpha.
Das Projekt
Ralf Knoblauch hatte zuerst eine Ausbildung zum Tischler absolviert, bevor er sich dem Theologiestudium widmete. Er ist heute katholischer Diakon in Bonn. 2007 schnitzte er die erste Königsfigur. Mittlerweile sind es mehrere Hundert. Auch, wenn äußere Umstände einem Menschen alles nehmen, so könne er aus christlicher Sicht seine Würde nicht verlieren, lautet die Überzeugung dahinter, denen Ralf Knoblauch mit seinen Figuren Gestalt gibt. Sie positionieren sich zum Beispiel für Geschlechtergerechtigkeit in Kirche und Gesellschaft, für Frieden, Demokratie, würdevolle Arbeitsbedingungen, für Chancengerechtigkeit von Kindern, für einen menschenwürdigen Umgang mit Geflüchteten, für Teilhabe und Wertschätzung von Menschen in Krankheit oder mit einer Behinderung, für einen würdevollen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer.