
© Jeanine Rudat
Spontan heiraten – das können Paare am 29. Mai, Christi Himmelfahrt, von 14 bis 18 Uhr in und vor der St. Martinikirche in Dransfeld. Das Paar erwartet ein kurzes Vorgespräch, danach eine liebevolle, persönliche Zeremonie, es wird ein Erinnerungsfoto gemacht und es gibt einen süßen Abschluss. Gerne können zur Zeremonie auch Familie und Freund:innen mitgebracht werden.
Auf die Idee, das Popup-Hochzeitsformat in ihrer Kirche durchzuführen, kam Pastorin Ulrike Seebo auf einer Fortbildung. Schnell war ihre Kollegin aus Adelebsen Julia Frydetzkimit im Boot. Beide sind davon überzeugt, auch immer mal wieder neue Formate anzubieten, um Menschen von der Kirche zu begeistern. Die Popup-Hochzeit findet zum ersten Mal statt, soll aber, so sie gut angenommen wird, gerne verstetigt werden.
Auf die Idee, das Popup-Hochzeitsformat in ihrer Kirche durchzuführen, kam Pastorin Ulrike Seebo auf einer Fortbildung. Schnell war ihre Kollegin aus Adelebsen Julia Frydetzkimit im Boot. Beide sind davon überzeugt, auch immer mal wieder neue Formate anzubieten, um Menschen von der Kirche zu begeistern. Die Popup-Hochzeit findet zum ersten Mal statt, soll aber, so sie gut angenommen wird, gerne verstetigt werden.
Eine besondere Zielgruppe haben die beiden Pastorinnen nicht im Blick. „Egal ob gleichgeschlechtlich, frisch verliebt oder schon seit 30 Jahren zusammen, ob kirchlich heiraten oder einen Segen bekommen, das Trauversprechen erneuern oder einfach die Liebe feiern – bei uns sind alle willkommen“, so Seebo und Frydetzki. Für die kirchliche Trauung gibt es allerdings ein paar Voraussetzungen. Das Paar braucht die Urkunde ihrer standesamtlichen Trauung, mindestens eine Person des Paares muss Mitglied der evangelischen Kirche sein und im besten Fall hat das Paar auch eine Bescheinigung der Kirchengemeinde mit dabei.
Vor Ort erwartet die Besuchenden eine liebevoll geschmückte Kirche und auch draußen wird mit einem Rundbogen ein schöner Rahmen für eine Zeremonie unter den alten Bäumen auf der Wiese geschaffen. Dazu wird es Herzballons und -bonbons geben, man kann seinen Segensspruch in einer Kugel ziehen und musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Holger Schäfer sowie Günter Nowinski beide an Orgel und Keyboard.