Weltgebetstag am 7. März mit Blick auf die Cookinseln

Thu, 27 Feb 2025 22:00:00 +0000 von Jeanine Rudat

Auch in den Kirchen in Südniedersachsen feiern evangelische und katholische Christ:innen den Weltgebetstag
Der Weltgebetstag hat eine lange Tradition. Jährlich wird er am ersten Freitag im März gefeiert. Auch in den Dekanaten Göttingen, Untereichsfeld und Nörten-Osterode sowie im Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen Münden werden erneut zahlreiche ökumenische Gottesdienste veranstaltet. 

Der Weltgebetstag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wunder geschaffen“. Das Land, das er repräsentiert, sind die Cookinseln. 15 Inseln gehören zu dem Staat im Südpazifik, auf denen etwa 15.000 Menschen leben. Zu den Problemen auf den Cookinseln gehören häusliche Gewalt sowie der weltweit höchste Body-Mass-Index, der bei 32,9 liegt. Das Christentum hat auf den Cookinseln eine hohe Akzeptanz und der christliche Glaube wird selbstverständlich praktiziert. Hierbei ist aber in Gottesdiensten auch der Stolz auf die Maori-Kultur erkennbar, denn Maori-Worte und Lieder sind fester Bestandteil der Liturgie.
Quelle: Vera Wölk
Die Frauen der Vorbereitungsgruppe in Adelebsen bereiten den Gottesdienst seit Ende Januar vor.
Elisabeth Lindhorst aus Adelebsen gestaltet bereits seit vielen Jahren den Gottesdienst zum Weltgebetstag in Adelebsen mit. Zur Vorbereitung auf den diesjährigen Weltgebetstag besuchte sie gemeinsam mit einer ihrer Adelebser-Mitstreiterinnen eine Werkstatt zum Weltgebetstag in Hofgeismar. „Da haben wir viele Informationen unter anderem über das Land erhalten“, berichtet Elisabeth Lindhorst. Zusätzlich zu dieser Veranstaltung haben sich die insgesamt neun Frauen, die sich in Adelebsen seit Ende Januar einmal die Woche treffen, umfangreiches Informationsmaterial zum diesjährigen Weltgebetstags bestellt. „Zudem haben wir uns auch im Internet informiert und auch die für den Gottesdienst vorgeschlagenen Lieder gehört“, erklärt Lindhorst weiter. Anschließend sei in der Gruppe in der sowohl katholische als auch evangelische Christinnen vertreten sind, besprochen worden, welche der Vorschläge für den Gottesdienst übernommen werden sollen. Hierbei zeige sich auch, dass die Gruppe, obwohl regelmäßig neue Teilnehmerinnen dazukommen, im Großen und Ganzen schon seit vielen Jahren gemeinsam den Weltgebetstag vorbereite: „Der inhaltliche Austausch beispielsweise über den Psalm ist bereichernd und macht uns viel Freude. Und wir sind einfach immer eine tolle Gruppe“. 

In der Vorbereitung lassen die Adelebserinnen auch ihrer Kreativität freien Lauf, und so kommt es beispielsweise dazu, dass ein Blumentopf plötzliche eine wichtige Rolle für den Gottesdienst hat. Die Teilnehmerinnen der Vorbereitungsgruppe freuen sich auch besonders darüber, dass der Frauenchor aus Lödingsen in diesem Jahr die musikalische Gestaltung übernimmt. 

Der Gottesdienst, der um 18 Uhr beginnt, wird in Adelebsen nicht in der Kirche, sondern im passend geschmückten Pfarrheim gefeiert. Im Anschluss an diesen steht ein gemütliches Beisammensein auf dem Plan. Bei diesem soll es, wie für Weltgebetstagsveranstaltungen üblich länderspezifische Speisen geben, wobei es sich um Fingerfood handeln soll. 

Unter anderem sind in der Region folgende Gottesdienste geplant:

15 Uhr: St. Nikolaus Gladebeck Kaffee und Kuchen, ab 17 Uhr Gottesdienst

16 Uhr: St. Paulus Göttingen anschließend gemeinsames Essen im Pfarrheim

16 Uhr: St. Urban Werxhausen

17.30 Uhr: GDA-Wohnstift Göttingen

17.30 Uhr St. Martin Geismar im Saal

18 Uhr: St. Hedwig und Adelheid Adelebsen im Pfarrheim

18 Uhr: Maria Frieden Göttingen mit anschließender Begegnung

18 Uhr: St. Elisabeth Hann Münden anschließend gemeinsames Abendessen im Pfarrheim

18 Uhr: St. Margarethen Holtensen

18 Uhr: St. Ulrich Moringen 

18 Uhr: St. Petri Grone

18 Uhr: St. Marien Obernjesa

18 Uhr: Dorfgemeinschaftshaus Settmarshausen

18 Uhr: Christus Göttingen

18 Uhr: Wallfahrtsort Mariä Verkündung Gernershausen

18 Uhr: Andacht im Jugendheim Nesselröden

18.30 Uhr: St. Paulus Göttingen anschließend gemeinsames Essen im Pfarrheim

18.30 Uhr: St. Martini Elliehausen

18.30 Uhr: St. Martin Pfarrheim Nörten-Hardenberg

19 Uhr: St. Franziskus Bovenden anschließend Zusammenkunft 

19 Uhr: St. Marien Dransfeld

19 Uhr: St. Pancratii Gelliehausen

19 Uhr: Franziskus Reiffenhausen

19 Uhr: Klein Schneen 

19 Uhr: St. Martinus Seeburg

19 Uhr: Küsterhaus Scheden, mit landestypischen Gerichten 
Bestätigen

Bist du sicher?