Ausstellungseröffnung im Gottesdienst - "Momente der Menschenwürde"

Fri, 11 Apr 2025 08:21:43 +0000 von Bettina Sangerhausen

© Klinikseelsorge
"Momente der Menschenwürde" ist der Titel der Ausstellung, die am Sonntag, 13.4.2025, in einem Gottesdienst und anschließendem Empfang in der UMG eröffnet wird,10 Uhr, Andachtsraum in Bettenhaus 2, Ebene 0. Die Ausstellung zeigt Fotos des Fotografen Thomas Bitterberg-Formanek, der die Aktion „Momente der Menschenwürde“ in Göttingen mit seiner Kamera begleitet und eindrückliche großformatige Fotografien erstellt hat, teilt Klinikseelsorgerin Pastorin Susanne Böhringer mit. Im Anschluss an den Gottesdienst kommt der Fotograf selbst zu Wort. Es besteht die Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch. Als Abschluss ist der Film zur Entstehung des gesamten Projektes zu sehen (ca. 10 Min.). 
Zu sehen sind immer einzelne der scheinbar ohnmächtigen und bescheidenen Königsfiguren des Künstlers Diakon Ralf Knoblauch, die im Verborgenen ihre Größe und Würde offenbaren. Mit diesen Königsfiguren besuchten Kinder und Lehrerinnen der Godehardschule und Erwachsene des Projektteams Menschen an verschiedenen Orten und Institutionen in Göttingen. Den Initiator:innen  war es ein Anliegen, diese kleinen Könige genau an solche Orte zu bringen, an denen die Würde so fragil ist, es besonders Heilsames hat, den Menschen in diesen Situationen in Würde zu begegnen. Würdevoll! Wertvoll! Wirksam! – Das sind die Prämissen für das Aufsuchen solcher Orte.
Innerhalb dieser Besuche war das Team auch in der UMG und besuchte die Klinikseelsorge: Viele Menschen hier befinden sich in Extremsituationen: Krankheit, Unfälle, Operationen, das nahende Lebensende oder die Angst und Sorge um ihre Angehörigen reißen sie aus ihrem Alltag. In solchen Momenten ist es besonders wichtig, die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt zu stellen und ihre Würde zu achten; in ihrer Hilflosigkeit, in Mehrbettzimmern oder auf Intensivstationen, fernab vom vertrauten Zuhause. Mitarbeitende setzen sich unter hochkomplexen Bedingungen für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. – Die Verletzlichkeit der Menschenwürde ist allezeit präsent, beschreibt es Klinikseelsorgerin Böhringer. 
Die Fotos locken zum Gespräch und zur Auseinandersetzung. Sie sind Anstoß, Erinnerung und Auftrag für die Zukunft gleichermaßen. In den beiden Fluren zu den Bettenhäusern werden die Fotos bis zum 15.6.2025 zu sehen sein.
Bestätigen

Bist du sicher?