Für mehr Gemeinsamkeit: Mittagstisch-Angebot in Christophorus Göttingen

Thu, 27 Feb 2025 15:36:26 +0000 von Jeanine Rudat

© Selina Lorenzen
Mittagstisch im Dezember in der Christophorusgemeinde Göttingen
Mit einem Mittagstisch-Angebot möchte die Christophorusgemeinde Menschen wieder näher zusammenbringen. Das Angebot, das es von 2016 bis 2020 bereits in der Göttinger Kirchengemeinde gab, ist im September 2023 in Kooperation mit der Kirchenkreissozialarbeit, einer Einrichtung des Diakonieverbands im Kirchenkreis Göttingen-Münden, wiederbelebt worden. Wie der Mittagstisch in Hann. Münden wurde auch der in der Christophorusgemeinde mit Wärmewintermitteln finanziert. Dabei handelt es sich um die Kirchensteuermehreinnahmen, die durch die Energiepauschale im Jahr 2022 entstanden waren. Für die langfristige Fortsetzung des Projekts sind Spenden herzlich willkommen.
Quelle: Kirchenkreis Göttingen-Münden
v.l.: Selina Lorenzen (Kirchenkreissozialarbeit) und die ehrenamtlichen Mittagstisch-Betreuer:innen Uschi Oberdiek, Werner Kachel, Rita Hahn und Dirk Pickel
„Dies ein Beispiel ist für eine gelungene Zusammenarbeit zwischen Kirche und Diakonie“, resümiert Kirchenkreissozialarbeiterin Selina Lorenzen, die das Projekt betreut hat. Bis Ende 2024 hat sie den Mittagstisch wieder aufgebaut, sodass die Kirchengemeinde ihn seit 2025 alleine fortsetzen kann. Dafür hat sie einen Stamm von Ehrenamtlichen gewonnen, die nun immer dienstags von 12:30 bis 14 Uhr im Gemeindehaus direkt neben der Kirche ein warmes Essen für einen Kostenbeitrag von 3 Euro anbieten. Dafür müssen sie sich lediglich bis Mittwoch 12 Uhr für die darauffolgende Woche im Gemeindebüro unter der Telefonnummer 0551/31717 oder per E-Mail an KG.Christophorus.Goettingen@evlka.de anmelden. Für Kurzentschlossene stehen immer einige Extra-Essen bereit.
 
„Der Mittagstisch bietet Menschen einen Anlaufpunkt und Raum für Gespräche aller Art. Die Menschen können hier Gemeinschaft erleben und niedrigschwellig soziale Beziehungen pflegen. Ziel des Projektes ist es Menschen, die von Einsamkeit betroffen sind, die Möglichkeit zu bieten im Stadtteil zusammenzukommen und gemeinsam zu essen. Dementsprechend sind alle willkommen, die gerne in Gemeinschaft essen möchten. Für Menschen, die sich die drei Euro nicht leisten können, wird ebenfalls eine Lösung gefunden“, so Lorenzen.
 
Pastorin Charlotte Scheller freut sich, dass ihre Gemeinde wieder ein Mittagessen anbieten kann. Sie hatte den Impuls für die Wiederbelebung des Projekts nach Corona gegeben. „Unter dem zeltförmigen Dach von Christophorus finden Kirche und Gemeindesaal Platz. So sind für uns Beten und Handeln zwei untrennbare Hälften des Glaubens. Unsere Tür steht offen für die Menschen in der Nachbarschaft. Hier werden Essen, Sorgen und Freuden geteilt - unabhängig von Herkunft, Status, Kultur oder Religion. Wir sind glücklich, dass wir mit Hilfe von Selina Lorenzen und des tollen ehrenamtlichen Teams den Mittagstisch wieder eröffnen konnten!“ 
 
Das Essen kommt aus der Küche der Diakonie Christophorus. Der Speiseplan mit zwei Essen zur Auswahl plus Nachtisch findet sich im Schaukasten und ist auch im Gemeindebüro zu erfragen. Es wird immer eine vegetarische Variante angeboten.  
 
Weitere Mittagstisch-Angebote neben Hann. Münden und Christophorus gibt es im Kirchenkreis Göttingen-Münden unter anderem in Nikolausberg in Kooperation mit dem FORUM Nachbarschaftshilfe jeden Mittwoch ab 12:30 Uhr und im Küsterhaus in Scheden unter dem Titel „Tafeley“ jeden 3. Mittwoch im Monat ab 12 Uhr.
Bestätigen

Bist du sicher?