
© Maren Iben
Die erste Auflage des Weihnachtssingens zugunsten des Kinder- und Jugendhospizes Sternenlichter im Göttinger Jahnstadion war ein voller Erfolg.
Am vierten Advent, Sonntag, den 22.12.24, kamen rund 2.500 große und kleine Gäste ins Stadion am Sandweg, um gemeinsam für den guten Zweck Weihnachtslieder zu singen. Neben dem gemeinsamen Singen stand auch die Unterstützung des Kinder- und Jugendhospizes Sternenlichter im Vordergrund, das im April 2025 im Göttinger Ortsteil Grone eröffnet wird. Das Spendenergebnis: sensationelle 12.190 Euro.
Am vierten Advent, Sonntag, den 22.12.24, kamen rund 2.500 große und kleine Gäste ins Stadion am Sandweg, um gemeinsam für den guten Zweck Weihnachtslieder zu singen. Neben dem gemeinsamen Singen stand auch die Unterstützung des Kinder- und Jugendhospizes Sternenlichter im Vordergrund, das im April 2025 im Göttinger Ortsteil Grone eröffnet wird. Das Spendenergebnis: sensationelle 12.190 Euro.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Förderverein für das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter e.V. in Kooperation mit dem Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Göttingen-Münden und dem 1. SC Göttingen 05. Unterstützt von Kantorin Gabriele Renneberg, einem Chor sowie der Live-Band „Ina & Co.“ sangen die Gäste der Veranstaltung die schönsten Weihnachtslieder und setzten ein Zeichen – viele mit einer brennenden Kerze, die im Rahmen der Veranstaltung angeboten wurden – für die Kinderhospizarbeit.
„Alle Kinder- und Jugendhospize in Deutschland – also auch das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter – sind dauerhaft auf Spenden angewiesen, da die Kranken- und Pflegekassen nicht alle Angebote übernehmen und es keine regulären Fördermöglichkeiten für Kinder- und Jugendhospize gibt. Umso schöner, wenn durch Veranstaltungen wie dem gemeinsamen Weihnachtssingen die Inhalte der Kinderhospizarbeit einer großen Öffentlichkeit nähergebracht und zeitgleich Spenden für das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter generiert werden können. Herzlichen Dank an alle, die diese Veranstaltung überhaupt erst möglich gemacht haben – zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben an diesem Tag unter der Federführung von Hauptorganisator Hartwig Magerhans, Mitglied unseres Fördervereins, tatkräftig mit angepackt. Wir danken natürlich auch allen Sponsoren, der Göttinger Sport- und Freizeit GmbH sowie der Media Complete GmbH , die das Weihnachtssingen im Jahnstadion unterstützen“, so Karl-Heinz Mügge, Vorsitzender des Sternenlichter-Fördervereins.
Auch wenn das Wetter sich eher herbstlich gestaltete, konnten die Besucher:innen des Weihnachtssingens im Trockenen sitzen – der überdachten Tribüne im Jahnstadion sei Dank. Komplettiert wurde die weihnachtliche Atmosphäre von dem großen Tannenbaum, an den zahlreiche Kinder bunte, selbstgebastelte Sterne hängen konnten.
Nach dem großen Erfolg ist mit einer Neuauflage des Weihnachtssingens im kommenden Jahr zu rechnen.
Über den Sternenlichter-Förderverein:
Zu den Aufgaben des Fördervereins für das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter e.V. gehört es, das künftige Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter in der Spenden- und Sponsorenakquise zu unterstützen, Mitglieder zu werben und die Öffentlichkeitsarbeit zu begleiten. Außerdem plant und veranstaltet der Förderverein eigene Aktionen – vom Info-Stand mit frisch gebackenen Waffeln in der Göttinger Innenstadt bis hin zu Benefizveranstaltungen zugunsten der stationären Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihre Familien. Die Eröffnung des Kinder- und Jugendhospizes Sternenlichter wird im Frühjahr 2025 erfolgen. Das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter ist dann das dritte Kinder- und Jugendhospiz in ganz Niedersachsen.
„Alle Kinder- und Jugendhospize in Deutschland – also auch das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter – sind dauerhaft auf Spenden angewiesen, da die Kranken- und Pflegekassen nicht alle Angebote übernehmen und es keine regulären Fördermöglichkeiten für Kinder- und Jugendhospize gibt. Umso schöner, wenn durch Veranstaltungen wie dem gemeinsamen Weihnachtssingen die Inhalte der Kinderhospizarbeit einer großen Öffentlichkeit nähergebracht und zeitgleich Spenden für das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter generiert werden können. Herzlichen Dank an alle, die diese Veranstaltung überhaupt erst möglich gemacht haben – zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben an diesem Tag unter der Federführung von Hauptorganisator Hartwig Magerhans, Mitglied unseres Fördervereins, tatkräftig mit angepackt. Wir danken natürlich auch allen Sponsoren, der Göttinger Sport- und Freizeit GmbH sowie der Media Complete GmbH , die das Weihnachtssingen im Jahnstadion unterstützen“, so Karl-Heinz Mügge, Vorsitzender des Sternenlichter-Fördervereins.
Auch wenn das Wetter sich eher herbstlich gestaltete, konnten die Besucher:innen des Weihnachtssingens im Trockenen sitzen – der überdachten Tribüne im Jahnstadion sei Dank. Komplettiert wurde die weihnachtliche Atmosphäre von dem großen Tannenbaum, an den zahlreiche Kinder bunte, selbstgebastelte Sterne hängen konnten.
Nach dem großen Erfolg ist mit einer Neuauflage des Weihnachtssingens im kommenden Jahr zu rechnen.
Über den Sternenlichter-Förderverein:
Zu den Aufgaben des Fördervereins für das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter e.V. gehört es, das künftige Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter in der Spenden- und Sponsorenakquise zu unterstützen, Mitglieder zu werben und die Öffentlichkeitsarbeit zu begleiten. Außerdem plant und veranstaltet der Förderverein eigene Aktionen – vom Info-Stand mit frisch gebackenen Waffeln in der Göttinger Innenstadt bis hin zu Benefizveranstaltungen zugunsten der stationären Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihre Familien. Die Eröffnung des Kinder- und Jugendhospizes Sternenlichter wird im Frühjahr 2025 erfolgen. Das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter ist dann das dritte Kinder- und Jugendhospiz in ganz Niedersachsen.