Von Demokratie bis Zukunft – Kirchenkreissynode Göttingen-Münden

Fri, 21 Mar 2025 22:00:00 +0000 von Jeanine Rudat

© Jeanine Rudat
2. Sitzung der 2. Kirchenkreissynode des Ev.-luth. Kirchenkreises Göttingen-Münden am Donnerstag, 20. März 2025, um 18 Uhr in der St. Johanniskirche Göttingen
Die Synode des Ev.-luth. Kirchenkreises Göttingen-Münden hat auf ihrer 2. Sitzung in diesem Jahr am 20. März in der St. Johanniskirche Göttingen unter anderem über Demokratie und die Zukunft der Kirche gesprochen.
 
In seinen Einführungsworten ging Vorsitzender Steffen Magerhans auf das wichtige Thema Demokratie ein. „Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, Verantwortung kann nicht delegiert werden“, machte der hauptberufliche Richter aus Göttingen deutlich. Die Kirchen hätten sich in der Vergangenheit mit der Demokratie schwergetan. In der Weimarer Republik sei ihr Engagement dafür bestenfalls überschaubar gewesen und in der NS-Zeit habe es mit Pastor Dietrich Bonhoeffer, dessen Todestag sich am 9. April zum 80. Mal jährt, sowie Pastor Martin Niemöller und der „Bekennenden Kirche“ zwar positive Beispiele für den Widerstand gegen die Diktatur gegeben, aber sonst habe Anpassen, Schweigen und Wegsehen vorgeherrscht. Dies dürfe heute nicht mehr geschehen.
„Eine neutrale Haltung, gerade für uns als Kirche, gibt es nicht“, so Magerhans. „Wir müssen für die Werte einstehen, die eine freie Gesellschaft ausmachen. Dafür braucht es mehr als Predigten und Synodenbeschlüsse. Es braucht Haltung und Menschen, die sich trauen, diese Haltung zu zeigen.“

So wurde an diesem Abend, auch im Hinblick auf die Kommunalwahlen im nächsten Jahr, die Arbeitsgemeinschaft „Kirche und Demokratie“ gegründet. Superintendentin Marit Günther-Menzel: „Christ:innen haben Werte und dafür müssen wir einstehen. Wir driften immer mehr auseinander und wollen versuchen, dass Menschen wieder miteinander reden können.“
 
Neben der Neubildung des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit und Personalien war die Zukunft der Kirche ein weiteres großes Thema auf der Kirchenkreissynode. Dr. Manuel Kronast und Klaus Fröhlich vom Team Zukunft des Landeskirchenamts aus Hannover waren zu Gast und referieren in ihrem Impulsvortrag „All Hands on Deck: Kirche inhaltlich und wirtschaftlich zukunftsfähig machen“ über die Zukunft der Kirche. Das Team Zukunft im Landeskirchenamt begleitet die drei Ausschüsse der Landessynode „Strategische Finanzplanung“, „Schwerpunkteausschuss“ und „Grundsätzeausschuss“ geschäftsführend und übernimmt ihre operative Arbeit, vernetzt mit weiteren Transformationsprozessen in der Landeskirche und gestaltet den Wissenstransfer in die nächste Synode. Dr. Manuel Kronrast und Klaus Fröhlich berichteten, dass das Team drei Scherpunkte gesetzt hat: „Anfänge im Glauben ermöglichen“, „Seele stärken“, und „Sozialraumorientierung“ und was diese beinhalten. Anschließend wurden Fragen gestellt und diskutiert. Beiderseitig wurden viele Anregungen mitgenommen, z.B. statt drei Schwerpunkten nur einen mit dem Thema „Kinder, Jugendliche und Familien“ zu setzen oder auch Personen am Zukunftsprozess zu beteiligen, die nicht in der Kirche sind. Mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung stimmten die Synodalen für eine Weiterbearbeitung dieses Themas im Perspektivausschuss. Dieser soll sich damit beschäftigen, wie der Kirchenkreis sich in Zeiten schwindender Mitgliedszahlen zukünftig aufstellen will. In einem Jahr sollen die Ergebnisse präsentiert werden.
 
Außerdem wurden mit Pastor Daniel Küchenmeister als Ordinierter, Kirchenvorstandsmitglied Eduard Hilgert als Ehrenamtlicher und dem Leiter der Straßensozialarbeit Göttingen Mike Wacker als Hauptamtlicher drei Mitglieder der Kirchenkreissynode als Kandidaten für die Landessynode aufgestellt. Der Wahltag zur 27. Landessynode (2026-2031) ist der 24.09.2025.

Und natürlich wurde zum Abschluss noch über den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover vom 30. April bis 4. Mai gesprochen. Highlights des Programms wurden vorgestellt, mehr über den Stand des Kirchenkreises erzählt und auf das Angebot vergünstigter Karten für Gemeindeglieder aufmerksam gemacht.
Bestätigen

Bist du sicher?