Zwischen Kaiserreich und Diktatur - Ökumenisches Seminar in St. Jacobi

12.02.2025 / 15:30 - 09.04.2025

Unter dem Titel „Göttinger Köpfe zwischen Kaiserreich und Diktatur“ startet am 12. Februar eine neue Vortragsreihe des Ökumenischen Seminars in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde St. Jacobi und der Evangelischen Erwachsenenbildung. Neun Vorträge hält das Programm bis April bereit:

12. Februar: Prof. Heinrich Detering: „Edith Stein und Lou Andreas Salomé – Schwestern im Geiste?“
19. Februar: Prof. Kurt Schönhammer: „Max Born und die Quantenphysik“
26. Februar: Prof. Inge Hansen-Schaberg: „Erziehung und Politik: Die Reformpädagogin Minna Specht (1879–1961)“
5. März: Prof. Martin Laube: „Karl Barth in Göttingen“
12. März: Prof. Peter Aufgebauer: „Oberbürgermeister Georg Calsow und die Modernisierung unserer Stadt“
19. März: Klaus Wettig: „Ein vergessener Staatsrechtler. Julius Hatschek in Göttingen“
26. März: Michael Schäfer: „Oskar Hagen und die Göttinger Händelfestspiele“
02. April: Dr. Ernst Böhme: „‚Die Granate für das Museum‘ – Ernst Lehmann, kollektive Erinnerungskultur und koloniales Erbe“
09. April: Dr. Cordula Tollmien: „Frauen und Mädchen ohne Unterschied der Konfession und des Standes in jeder Hinsicht fördern“ – Emmy Noethers sozialpolitisches Engagement Beginn ist jeweils mittwochs um 15.30 Uhr im Gemeindesaal von st. Jacobi Göttingen.

Veranstaltungsort

Gemeindehaus St. Jacobi

Jacobikirchhof 2
37073 Göttingen