27. Internationale Orgeltage: Bariton Gotthold Schwarz
10.11.2023 / 18:00

Die 27. Internationalen Orgeltage in St. Jacobi werden mit einem Liederabend mit dem Leipziger Bariton Gotthold Schwarz fortgesetzt. Schwarz ist seit Jahrzehnten als Solist in aller Welt unterwegs. In St. Jacobi gab er bereits Liederabende mit Werken von Schubert (Winterreise, Schwanengesang), Brahms (Die schöne Magelone), Schumann (Dichterliebe u.a.), Burgmüller u.a.
Auf dem Programm stehen die "Vier ernsten Gesänge" von Johannes Brahms, der Liederzyklus "Vater unser" von Peter Cornelius sowie ausgewählte Lieder von Hugo Wolf und Max Reger. Gotthold Schwarz wird begleitet am Klavier und an der Orgel von Kantor Stefan Kordes.
Die große Orgel von St. Jacobi wurde 1966 durch die Orgelfirma Ott (Göttingen) gebaut und 2007 durch die Firma Siegfried Schmid (Knottenried/Allgäu) erweitert. Mit ihren 68 Registern und 4806 Pfeifen zählt sie zu den größten Orgeln Niedersachsens.
Die Internationalen Orgeltage finden seit 1966 alle 2-3 Jahre statt. Schwerpunkt der 27. Orgeltage 2023 ist das Orgelwerk Max Regers, der vor 150 Jahren 1873 geboren wurde, einer der bedeutendsten Orgelkomponisten der Spätromantik.
Auf dem Programm stehen die "Vier ernsten Gesänge" von Johannes Brahms, der Liederzyklus "Vater unser" von Peter Cornelius sowie ausgewählte Lieder von Hugo Wolf und Max Reger. Gotthold Schwarz wird begleitet am Klavier und an der Orgel von Kantor Stefan Kordes.
Die große Orgel von St. Jacobi wurde 1966 durch die Orgelfirma Ott (Göttingen) gebaut und 2007 durch die Firma Siegfried Schmid (Knottenried/Allgäu) erweitert. Mit ihren 68 Registern und 4806 Pfeifen zählt sie zu den größten Orgeln Niedersachsens.
Die Internationalen Orgeltage finden seit 1966 alle 2-3 Jahre statt. Schwerpunkt der 27. Orgeltage 2023 ist das Orgelwerk Max Regers, der vor 150 Jahren 1873 geboren wurde, einer der bedeutendsten Orgelkomponisten der Spätromantik.
Veranstaltungsort
St. Jacobikirche
Jacobikirchhof 2
37073 Göttingen