St. Jacobi-Kirche: Liederzyklus "Die Winterreise" von Franz Schubert
21.03.2025 / 18:00

Einer der bedeutendsten romantischen Liederzyklen erklingt am Freitag, 21. März, 18 Uhr, in der Göttinger St. Jacobi-Kirche: Die "Winterreise" von Franz Schubert.
Der in Wien lebende Komponist Schubert (1797-1828) komponierte diesen Liederzyklus 1827, ein Jahr vor seinem frühen Tod. Viele dieser Lieder ("Der Leiermann", "Frühlingstraum", "Gute Nacht" u.a.) zählen zu Schuberts bekanntesten und schönsten Liedern, das berühmte "Am Brunnen vor dem Tore" ist mittlerweile sogar in den Volksliedschatz eingegangen. Die "Winterreise" wird gesungen vom Leipziger Bariton Gotthold Schwarz, er wird am Klavier begleitet von Kantor Stefan Kordes.
Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen sowie unter jacobikantorei.de sowie an der Abendkasse ab 17.15.
Studierende der Göttinger Universität mit Kulturticket haben an der Abendkasse freien Eintritt.
Der in Wien lebende Komponist Schubert (1797-1828) komponierte diesen Liederzyklus 1827, ein Jahr vor seinem frühen Tod. Viele dieser Lieder ("Der Leiermann", "Frühlingstraum", "Gute Nacht" u.a.) zählen zu Schuberts bekanntesten und schönsten Liedern, das berühmte "Am Brunnen vor dem Tore" ist mittlerweile sogar in den Volksliedschatz eingegangen. Die "Winterreise" wird gesungen vom Leipziger Bariton Gotthold Schwarz, er wird am Klavier begleitet von Kantor Stefan Kordes.
Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen sowie unter jacobikantorei.de sowie an der Abendkasse ab 17.15.
Studierende der Göttinger Universität mit Kulturticket haben an der Abendkasse freien Eintritt.
Veranstaltungsort
St. Jacobikirche
Jacobikirchhof 2
37073 Göttingen