Der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Göttingen- Münden hat eine neue Mitarbeitervertretung (MAV). Die (MAV) vertritt alle Beschäftigten der Einrichtungen des Kirchenkreises gegenüber ihren Arbeitgebern und schützt damit die Interessen und Rechte der Belegschaft. Die äußerst vielfältigen Aufgaben der MAV sind im Mitarbeitervertretungsgesetz der EKD definiert, informiert das neue Gremium.
Sie sind eher klein, aber sie tragen eine große Botschaft in die Welt: Die Königsfiguren von Ralf Knoblauch sagen allen, denen sie begegnen, „du hast deine persönliche Königswürde, die kann dir keiner nehmen“. Auf fünf Kontinenten sind die Könige und Königinnen aus Holz mittlerweile unterwegs. Vom 18. Mai bis zum 15. Juni 2025 machen sie in der St. Blasius Kirche in Hann. Münden Station (Ziegelstraße). „Menschenwürde unantastbar“ lautet der Titel der Ausstellung. Im Gottesdienst am Sonntag, 18. Mai, 10 Uhr, wird diese eröffnet und kann dann täglich von 11 bis 17 Uhr besichtigt werden, Eintritt frei.
Das Kloster Bursfelde lädt am Samstag, dem 14. Juni, von 10 bis 17 Uhr zum Klostertag mit vielfältigen Workshops ein. Die Veranstaltung zum Thema „SELIG SIND…“ bietet einen Tag voller Inspiration, Austausch und geistlicher Impulse – mitten in der idyllischen Atmosphäre des historischen Klosters an der Weser.
Vom Physiker bis zum Theologiestudenten, von der Trauerbegleiterin bis zum Oberstleutnant, vom Sexualpädagogen bis zum Dipl.-Designer - die angebotenen Workshops von Referent:innen aus ganz Deutschland beschäftigen sich mit den unterschiedlichsten Themen. Es geht u.a. um Geschlechtergerechtigkeit, den Nahen Osten, den Umgang mit Krieg und Gewalt, Trauer, Kalligrafie, Musik und Fotografie.
Spontan heiraten - das geht am 29. Mai in und vor der St. Martinikirche in Dransfeld
Spontan heiraten – das können Paare am 29. Mai, Christi Himmelfahrt, von 14 bis 18 Uhr in und vor der St. Martinikirche in Dransfeld. Das Paar erwartet ein kurzes Vorgespräch, danach eine liebevolle, persönliche Zeremonie, es wird ein Erinnerungsfoto gemacht und es gibt einen süßen Abschluss. Gerne können zur Zeremonie auch Familie und Freund:innen mitgebracht werden.
Auf die Idee, das Popup-Hochzeitsformat in ihrer Kirche durchzuführen, kam Pastorin Ulrike Seebo auf einer Fortbildung. Schnell war ihre Kollegin aus Adelebsen Julia Frydetzkimit im Boot. Beide sind davon überzeugt, auch immer mal wieder neue Formate anzubieten, um Menschen von der Kirche zu begeistern. Die Popup-Hochzeit findet zum ersten Mal statt, soll aber, so sie gut angenommen wird, gerne verstetigt werden.
v.l.: Jörg Mannigel (Geschäftsführer Diakonieverband Göttingen-Münden), Mike Wacker (Leiter Straßensozialarbeit), Ilona Puntschuh und Johanna Meyer (Projekt Wohnraumaquise)
Am 01.03.2025 ist bei der Straßensozialarbeit Göttingen, eine Diakonieeinrichtung im Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen-Münden, ein innovatives Modellprojekt des Landes Niedersachsen zur Wohnraumakquise gestartet, das wohnungs- und obdachlosen Menschen den Zugang zu angemessenem Wohnraum erleichtern soll.
Im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung hat die Zentrale Beratungsstelle (ZBS) Niedersachsen mit Twistringen, Gifhorn, Hannover und Göttingen vier Modellstandorte ausgewählt, die in einer dreijährigen Modellphase (in Göttingen bis 29.02.2028) mit zusätzlichen Ressourcen unterstützt und fachlich im Rahmen einer Evaluation begleitet werden sollen. Danach ist in Göttingen eine Verstetigung des Projekts angestrebt, so Mike Wacker, Leiter der Straßensozialarbeit Göttingen.
Am 28. April fand die konstituierende Sitzung der MAV für die neue Amtsperiode vom 01.05.2025 bis zum 30.04.2029 statt. In der Sitzung wurde Hilmar Ernst erneut zum Vorsitzenden gewählt, Meike Hosbach wurde zur 1. stellvertretenden Vorsitzenden und Thomas Hartmann zum 2. stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Sarah Huschenbett (rechts), Sonja Dreyer (nicht auf dem Bild) und Emily Rotter (links) wurde vom neu gewählten Gremium ganz herzlich für die Durchführung der MAV-Wahl gedankt. Wissenswertes und Neuigkeiten über die und von der MAV gibt es auch auf https://www.mav-goettingen.de/
Nach über 24-jähriger Tätigkeit als Verwaltungsangestellte für die Mitarbeitervertretung im Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen-Münden wurde Gabi Schramme am 30. April in den Ruhestand verabschiedet.
"Für diesen neuen Lebensabschnitt wünschen wir Ihr alles erdenklich Gute und Gesundheit. Danke für die immer tolle Zusammenarbeit, viel Glück auf Deinem neuen Weg. Wir werden Dich vermissen", so die MAV.
Die 73. Ausgabe der ökumenischen Radiosendung „Heaven@11“ lief am 1. Mai im StadtRadio Göttingen.
Es ist Mai und der heutige Feiertag lädt neben Demonstrationen zum Tag der Arbeit auch zum Besuch des Kirchentags in Hannover ein. In unserer Sendung heute haben wir wieder einen bunten Strauß an Themen zusammengestellt. Das Bistum Hildesheim will zum dritten Mal den sexuellen Missbrauch in der Diözese aufarbeiten. Was jetzt neu ist, das erfahren Sie bei Heaven@11. Der Niedersächsische Landtag hat beschlossen „Wiederbelebung“ auf den Stundenplan zu nehmen. Wie das aussehen könnte, hören Sie auf der 107,1. Ob Einsamkeit oder Stress – die Telefonseelsorge ist immer für die Sorgen der Menschen da. Was der Vorteil der Chatseelsorge ist, darüber sprechen wir in unserer Sendung. Mutterschutz gab es bis jetzt nur für Frauen, die ein lebendes Kind geboren haben. Wie die Bundesregierung jetzt Frauen mit einer Fehlgeburt unterstützt, darüber informieren wir in den kommenden 60 Minuten. Wie eine 9-Jährige Krebspatient:innen hilft, das ist ebenfalls Thema bei „Heaven@11“. Außerdem berichten wir über die Härtefallkommission, in der auch ein Göttinger sitzt. Und einen Filmtipp für die Feiertage und Mai-Wochenende haben wir mit „Alles steht Kopf 2“ auch dabei. Die Andacht hält Peter-Paul König, Leiter der Katholischen Hochschulgemeinde Göttingen. Jeanine Rudat moderiert diese Sendung.
Die ökumenische Radiosendung „Heaven@11“ des Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen-Münden, der katholischen Kirche im Dekanat Göttingen und dem Untereichsfeld sowie der Caritas Südniedersachsen läuft jeden 1. Donnerstag im Monat um 11 Uhr im StadtRadio Göttingen auf der 107,1 und im Live-Stream. Um 19 Uhr wird sie wiederholt. Sendeverantwortlich ist Öffentlichkeitsreferentin Jeanine Rudat. Alle bisherigen Ausgaben der Sendung können als Podcast unter anderem auf der Homepage von "Heaven@11" nachgehört werden.
Die 73. Ausgabe der ökumenischen Radiosendung „Heaven@11“ läuft am 1. Mai, von 11-12 und 19-20 Uhr, im StadtRadio Göttingen.
Es ist Mai und der heutige Feiertag lädt neben Demonstrationen zum Tag der Arbeit auch zum Besuch des Kirchentags in Hannover ein. In unserer Sendung heute haben wir wieder einen bunten Strauß an Themen zusammengestellt. Das Bistum Hildesheim will zum dritten Mal den sexuellen Missbrauch in der Diözese aufarbeiten. Was jetzt neu ist, das erfahren Sie bei Heaven@11.
Ein Teil des Planungsteams des Kirchenkreises Göttingen-Münden
Was haben Klimaaktivistin Luisa Neubauer, die Band Jupiter Jones und Ex-Kanzlerin Angela Merkel gemeinsam? Alle drei sind diese Woche in Hannover. Denn dort findet vom 30. April bis zum 04. Mai der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. 1.500 Veranstaltungen zu Themen wie Demokratie, Ökologie und Wirtschaft, Frieden und sozialer Gerechtigkeit werden angeboten.
Als ehemalige Beauftragte der Evangelischen Kirche von Westfalen für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund ist Superintendentin Marit Günther mit im Planungsteam des Ev.-luth. Kirchenkreises Göttingen-Münden für den Kirchentag. Dieser beteiligt sich daran mit einem großen Stand in der Nähe des Kröpcke in Hannover in der Georgstr. 12 am Abend der Begegnung am 30. April.